DRK-Team Bonn

Ungebundene Helferinnen und Helfer sowie Unternehmen zur Unterstützung des Haupt- und Ehrenamtes des Bonner DRKs und anderer örtlicher Bedarfsträger*Innen in Bonn.


zurück zur Hauptseite


Datenschutzerklärung

Das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Bonn e.V. nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, wann und wie wir welche Daten verarbeiten. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz von uns beachtet werden. Die Beachtung geltenden Datenschutzrechtes unterliegt einer ständigen Überprüfung durch unseren Datenschutzbeauftragten.

Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der Europäischen Datenschutzgrundverordnung / des Bundesdatenschutzgesetzes, sowie weiterer Datenschutzvorschriften:

DRK Kreisverband Bonn e.V.
Endenicherstr. 131
53115 Bonn

http://www.drk-bonn.de
Tel. 0228-9831-0
Fax 0228-9831-21

Datenschutzbeauftragter

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie über die o.g. Kontaktdaten oder direkt via

Cookies

Diese Webseite verwendet ausschließlich ein Session-Cookie. Session Cookies werden nicht zur Identifikation eines Webseitenbesuchers verwendet, sondern dient lediglich dazu, mehrere Anfragen eines Nutzers auf einer Seite dessen Sitzung zuzuordnen. Sie können in Ihrem Browser Einstellungen vornehmen, um Cookies manuell oder beim Schließen des Browsers zu löschen.

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung
a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung (nach max. 5 Tagen) gespeichert:

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Diese Daten sind für das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Bonn e.V. nicht bestimmten Personen zuzuordnen. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung aus Gründen der IT-Sicherheit und zur Problembehebung. Es gibt nach der Löschfrist keine statistische Erhebung der Daten. In keinem Fall werden diese Daten an Dritte weitergegeben.


b) Bei der Registrierung Ihrer Daten über diese Webseite

Um Sie bei Hilfeersuchen zu benachrichtigen, registrieren Sie sich über diese Webseite. Diese Daten werden dauerhaft bis zu Ihrem Widerruf gespeichert. Personen, die diese Daten zum Zweck Ihrer Benachrichtigung verwenden, sind die ehrenamtlichen Mitglieder dieses Vereins vom Projekt "DRK Team Bonn", die die Daten verwalten und ggf. die hauptamtliche Einsatzleitung des Vereins. Dabei werden folgende Informationen erhoben und verarbeitet:

Die Rechtsgrundlage für die Datenberarbeiten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, da Sie mit Absenden des Registrierungsformulars Ihre Einwilligung gegeben haben

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir verwenden keine Plugins oder automatisch nachgeladene Ressourcen von Drittquellen (z.B. Facebook, Google etc.). Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

4. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

5. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an

6. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Wir weisen darauf hin, dass es eine 100-prozentige Sicherheit bei Datenübertragungen im Internet wegen möglicherweise unerkannter Sicherheitslücken nicht geben kann und somit auch kein 100-prozentiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte möglich ist. Zur Vermeidung von Risiken treffen wir allerdings technischer und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend des jeweligen aktuellen Stands der Technik, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.